Datenschutzhinweis

Verantwortlicher:

Junge Industrie Wien
1031 Wien
Schwarzenbergplatz 4

Telefon: +43 1 71135
E-Mail: wien@jungeindustrie.at

Hinweis bzgl. Veranstaltungen

Es werden Veranstaltungen zu relevanten Themen angeboten. Zur Veranstaltungsorganisation werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Zusätzlich wird bei den Veranstaltungen zu Dokumentationszwecken sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bildmaterial erstellt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist berechtigtes Interesse (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f). Zu den Aufgaben der Jungen Industrie zählen gemäß Statuten unter anderem die Vertiefung der Kontakte der Mitglieder untereinander durch Zusammenkünfte und gemeinsame Veranstaltungen jedweder Art. Die mit dieser Verarbeitungstätigkeit verbundene Datenverarbeitung ist zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich.

Empfänger der Daten sind Mitorganisatoren der Veranstaltungen, Druckereien für die Zusendung von veranstaltungsbezogenen Materialien wie z.B. Einladungen, Fotografen für die Anfertigung und Bearbeitung von Fotos der Veranstaltung, und IT-Dienstleister, welche wir zur Durchführung dieser Verarbeitungstätigkeit heranziehen.

Es finden keine Übermittlungen in Drittländer statt.

Die Daten werden grundsätzlich nach Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Bei Bildmaterial erfolgt die Löschung nach Widerspruch.

Hinweis bzgl. Newsletter

Um Interessenten Newsletter zu relevanten Themen zusenden zu können, werden Kontaktinformation erhoben und verarbeitet. Zusätzlich werden zur Verbesserung der Newsletter-Inhalte statistische Daten zur Nutzung erhoben und verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Einwilligung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. berechtigtes Interesse (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f) jeweils in Verbindung mit § 107 TKG.

Empfänger der Daten sind IT-Dienstleister, die wir zur Durchführung dieser Verarbeitungstätigkeit heranziehen.

Es finden Übermittlungen in die USA statt. Unsere Auftragsverarbeiter sind Privacy-Shield-zertifiziert und besitzen daher ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich (Link in jedem Newsletter). Die Daten werden nach Abmeldung vom Newsletter gelöscht.

Hinweis bzgl. Einsatz von Cookies und Webanalyse

Bei Nutzung unseres Webauftritts werden sogenannte „Cookies“ auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen („Cookie-ID“). Cookies helfen uns dabei, unseren Webauftritt zu verbessern und Ihnen optimierte Services anbieten zu können; wir setzen Cookies in Übereinstimmung mit der anwendbaren Rechtslage ein (Art 5 Abs 3 ePrivacy-RL; § 96 Abs 3 TKG 2003). Wenn der alleinige Zweck die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein Kommunikationsnetz ist oder, wenn dies unbedingt erforderlich ist, damit wir einen Dienst, der vom Benutzer ausdrücklich gewünscht wurde, diesen Dienst zur Verfügung stellen kann, werden Cookies ohne Ihre vorherige Einwilligung verwendet bzw. gesetzt. Vor der Verwendung aller anderen Cookies, die einen Personenbezug haben, holen wir Ihre Einwilligung ein, und zwar über Ihr aktives Verhalten. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung der Cookies die Funktionalität unserer Webseiten einschränken kann. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen Ihnen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren.

Zur Verbesserung der Web-Auftritte werden statistische Daten zur Nutzung erhoben und verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist berechtigtes Interesse (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f). Zu den Aufgaben der Jungen Industrie zählen gemäß Statuten unter anderem Öffentlichkeitsarbeit jedweder Art. Die mit dieser Verarbeitungstätigkeit verbundene Datenverarbeitung ist zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich.

Empfänger der Daten sind IT-Dienstleister, die wir zur Durchführung dieser Verarbeitungstätigkeit heranziehen.

Es finden Übermittlungen in die USA statt. Unsere Auftragsverarbeiter sind Privacy-Shield-zertifiziert und besitzen daher ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau.

Die Daten werden 26 Monate nach Erhebung gelöscht.

Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18. DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20. DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art 77. DSGVO): in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art 7 Abs 3 DSGVO)